Dankesanzeige… 50 Jahre

Hintere Reihe von links : Familie Ohlendorf (Trikotsponsor), Katharina Schoch, Ramona Tuszak, Sandra Eggeling, Alexandra Witt, Nadine Beer, Anja Schliekermann, Miriam Meinke, Sandra Giese, Nadja Ulbricht,
Mittlere Reihe v. l. : Kimberly Reedman, Mareike Kiemele, Claudia Röper, Melanie Kräft, Randy Schönfeld, Sandhya Hill
Vordere Reihe v. l. : Annette Marquardsen, Vanessa Fernandez
Es fehlen : Lena Verholen (TW) und Nadja Kenderesi-Schoch
Die kommende Saison schätzt Trainerin Annette Marquardsen wie folgt ein: “Es wird keine einfache Saison, der Kader ist mit 19 Spielerinnen sehr groß, und die Situation mit einer Spielertrainerin ist auch noch sehr neu und ungewohnt.
Das Ziel ist unter die ersten drei zu kommen, dies sollte durch diverse gute Neuzugänge auch möglich sein. Wenn man verletzungsfrei durch kommt können die Ziele auch noch angepasst werden. Die Trainingsbeteiligung ist sehr gut.”
Die Trainingszeiten sind:
Mo. 20:15 Uhr Thormarcon Arena in Dorfmark
Do. 19:00 Uhr Turnhalle Grundschule Dorfmark
Hintere Reihe von links: M. Heinrich, O. Gärtner, S. Linke, St. Kuske, A. Rexin, J. v.d. Brelie, M. Celik, A. Appelhans, P. Grytzmann, L. Ohlendorf, B. Gebien
Vordere Reihe von links: M. Kunert, H.ElAhmad, Ph. Pickard, S. Hollmann, J. Reisch, F. Bornemann, D. Siewert
Zeigen Sie den steigenden Energiepriesen die kalte Schulter! Denn jetzt heizen wir Ihnen kräftig ein: mit Buderus Öl- oder Gas-Brennwert-heizsystemen, die auch solarer Unterstützung biem Energiesparen so richtig aufdrehen. Und jetzt auch mit doppelter finanzieller Starthilfe:
Der staatlichen Förderung für innovative Heiztechnik – und der Buderus Einheizprämie.
Das bedeutet: Entscheiden Sie sich zwischen dem 01.06. und 31.10.2009 für ein Buderus Brennwert- oder Brennwert/Solar-Aktionssystem, erhalten Sie ein attraktives und genau auf Ihr System abgestimmtes Zubehörpaket gratis dazu.
Am Samstag, den 07.07. 2007 fand auf dem Betriebsgelände für Kabelbau der Firma Ohlendorf-Technik in Bad Fallingbostel ein Tag der offenen Tür statt.
Aus Anlass Ihres 40 jährigen Betriebsjubiläums wollten die Familien Lutz und Yil Ohlendorf mit ihren Mitarbeitern allen Kunden und Interessierten einmal zeigen, wie ein heutiges Elektrounternehmen arbeitet und sich in diesen 40 Jahren vom Installationsbetrieb zu einem all-round Dienstleister entwickelt hat. Das heißt: es wurde alles gezeigt, von der neusten Elektrotechnik über Heizung und Sanitär bis zum Kabelbau in der speziell für diesen Tag hergerichteten Werkhalle. Die qualifizierten Mitarbeiter erklärten gerne, was und wie sie heute arbeiten.
Besonderes Interesse erregte die Wärmebildkamera, mit deren Messungen in Gebäuden eine hohe Energieeffizenz erreicht werden kann. Auch die Nachbildung einer computergesteuerten Maschinenanlage erregten besondere Aufmerksamkeit, sowie der so genannte Zeichentisch, der heutzutage nicht mehr aus dem Zeichenbrett und Zirkel besteht, sondern aus einem Computer mit einer spezial entwickelten Software (Zeichenprogramm).
Bei den Kindern war das Bedienen eines Baggers oder die Hüpfburg natürlich interessanter. Als absoluter Knüller jedoch die Scherenhebebühne, auf der die Kleinen hoch und runter fahren konnten und dazu noch gleich ein Foto von sich mitnehmen konnten.
Ein von den Mitarbeitern und deren Ehefrauen gestiftetes Kuchenbuffett und die Bier und Würstchenbuden sollten auch keinen hungrig und durstig nach Hause gehen lassen. Ein großer Teil der Firmenmitarbeiter jetzt Ohlendorf-Technik konnten selbst die Interessierten herumführen und die Firmeninhaber hoffen, dass sie so einmal der Bevölkerung für ihr langjähriges Vertrauen danken konnten.
Wir verwenden Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite oder durch klicken auf "Akzeptieren", stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung